...da fallen Krautstücke - könnte man sagen.
Wir haben mit dem Krauthobel gemeinsam mit Elisabeth Bauer viel Kraut gehobelt, damit wir dann lernten, wie man selber köstliches Sauerkraut herstellen kann. Wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt und freuen uns auf das gemeinsame Verkochen. Denn da gibt's dann nämlich Hasenöhrln mit Sauerkraut... Hmmm....
Biosphäre
Alternatives Interessensfach an der MS Mariapfarr
Dienstag, 14. Oktober 2025
Wo gehobelt wird...
Dienstag, 7. Oktober 2025
Wir machen unseren eigenen Biosphärenpark
So unglaublich das klingt - es stimmt! Im Rahmen eines Vortrages der beiden pädagogischen Betreuerinnen des Biosphärenparks Lungau, Frau Verena Gruber und Frau Kathrin Doppler, hatten wir die Möglichkeit, unseren eigenen Biosphärenpark zu bauen. Nachdem uns die beiden die Grundsätze eines Biosphärenparks genau erklärt hatten, machten wir uns daran, eigene Ziele und Projekte zu planen. Dass das gar nicht so einfach ist, haben wir bald bemerkt. Aber wir haben viel Lob bekommen, weil wir richtig gute Ideen hatten, die wir vielleicht irgendwann mal in die Tat umsetzten werden.... wer weiß... ;)
Dienstag, 30. September 2025
Herbstliches Kochen
Zucchini, Kürbis, Äpfel - all das ist momentan genau richtig zum Ernten und im Garten zu finden. Deshalb haben wir daraus eine leckere Zucchinicremesuppe, Kürbis-Gnocchi und einen Apfel-Nuss-Kuchen gezaubert! Einfach herrlich!
Donnerstag, 18. September 2025
Backen mit Christina
Ein spannender Blick hinter die Kulissen bei „Backen mit Christina“
Die 3b-Klasse durfte kürzlich einen ganz besonderen Ausflug nach Tamsweg machen – zu „Backen mit Christina“. Schon beim Ankommen wurden wir herzlich empfangen: Die Bios-Gruppe startete den Besuch mit einem erfrischenden Glas Saft. Danach erfuhren wir spannende Details über den Werdegang der Firma und wie aus einer Leidenschaft ein erfolgreiches Unternehmen wurde.
Im Anschluss ging es auf einen Rundgang durch das Haus. Besonders beeindruckend war der Blick in die Produktion des beliebten Adventkalenders von Christina. Wir staunten, wie viele sorgfältige Handgriffe nötig sind, damit hinter jedem Türchen die richtige Überraschung steckt. Auch das Lager durften wir besichtigen und sehen, wie Online-Bestellungen verpackt und versandt werden. Danach führte uns der Weg ins große Büro, wo Buchhaltung, Bestellannahme und Layoutgestaltung stattfinden – ein spannender Einblick in die organisatorische Seite des Unternehmens.
Das absolute Highlight wartete jedoch in Christinas Küche: Sie verriet uns wertvolle Tipps für die Zubereitung von Germteig. Gleich danach durften wir selbst Hand anlegen und unseren eigenen Brioche-Knopf formen und backen. Ein köstlicher Abschluss für einen lehrreichen Tag!
Unser Fazit: Es war unglaublich interessant, einmal hinter die Kulissen zu blicken und zu sehen, wie viel Arbeit, Liebe und Organisation in „Backen mit Christina“ steckt.
Dienstag, 21. Mai 2024
Besuch am Bio-Bauernhof Poinset
Die Bio-Wildhendl vom Poinsetgut in Fern sind einzigartig - denn es werden hier die Hühner nicht wegen ihrer Eier, sondern wegen ihres hervorragenden Fleisches gezüchtet. Markus Schröcker erzählt uns in aller Ruhe mit seinem Hund über die Hühnerhaltung und zeigt uns den Stall mit der Wärmelampe, den sie dann verlassen dürfen, sobald sie genug Federn haben. Auch im Kuhstall geht es sehr gemütlich zu, die Kühe fühlen sich hier sichtlich wohl und Markus erzählt mit großer Hingabe von seiner Arbeit am Hof und wie er diesen Beruf als Landwirt eingeschlagen hat.
Montag, 8. April 2024
Besuch beim Wirtschaftsverein Tamsweg
Donnerstag, 22. Februar 2024
Lungauer Betriebe
Es ist immer wieder schon zu erfahren, wie positiv wir von Lungauer Firmen in deren Betrieben empfangen werden. So haben wir die Fa. Binder Holz in Unterberg und die Fa. Schader in Tamsweg besucht. Die Blicke, die wir "hinter die Kulissen" werfen durften waren wirklich beeindruckend und machten schon viel Gusto auf den einen oder anderen möglichen Berufsweg. Ein großer Dank auch an beide Firmen, die uns auch kulinarisch verwöhnt haben!
Freitag, 19. Januar 2024
Winteraktivitäten
Unsere Biosphäre richtig erfahren können immer wieder im Winter - bei allerlei sportlichen Aktivitäten können wir die traumhafte Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig Kondition und Freundschaften pflegen! Ganz egal ob Biathlon, Eisstockschießen oder Skitour - es war immer ein wunderbares Erlebnis!
Sonntag, 10. Dezember 2023
Adventmarkt
Mit viel Begeisterung und Einsatz waren die Biosphären-Leute der 4. Klassen beim Adventmarkt im Mariapfarr im Einsatz. Galt es hier doch viel Selbständigkeit zu beweisen - Ausschank, Verkauf, Herstellung und Verarbeitung von Leckereien, Kassa, Höflichkeit, Geduld und Organisationstalent waren gefragt. Aber es wurde alles bravourös gemeistert und die Schüler:innen können mit viel Erfahrung weitermachen.